Hilfe
Beachten Sie die AGB/Nutzungsbedingungen der Kieler Tauschbörse.
Muss ich registriert sein, um auf der Kieler Tauschbörse aktiv sein zu können?
Ja. Durch die Registrierung können Sie Ihre Anzeigen über das Benutzerkonto aktiv managen und sind besser vor unerwünschten Angeboten, Nachrichten und Spam geschützt.
Konto anlegen
Nachdem Sie auf den Button „Registrieren“ geklickt haben, erscheinen die Eingabefelder Benutzername, Kennwort und die Angaben zu den persönlichen Daten. Ein sicheres Passwort besteht immer aus mindestens 8 Zeichen und einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Ziffern und Sonderzeichen. Ihnen wird rechts neben dem Eingabefeld angezeigt, wie sicher Ihr Passwort ist.
Im Anschluss müssen die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden und schon ist Ihr Konto registriert.
Bedenken Sie, dass Ihr Benutzername für alle anderen Nutzer sichtbar ist. Er sollte nicht identisch mit Ihrem richtigen Namen sein. Neben dem Nutzernamen werden in den Anzeigen später nur der Wohnort und die E-Mail-Adresse angezeigt. Straße und Hausnummer sind für anderen Nutzer nicht sichtbar und auch Ihre Telefonnummer erscheint nur auf Wunsch (also, wenn Sie sie eingegeben haben) in Ihrem Kontaktfeld.
Grundsätzlich ist bei der Angabe der Postleitzahl zu beachten, dass es sich bei der Kieler Tauschbörse um eine lokale Börse handelt, die ähnlich wie ein Marktplatz die persönliche Übergabe der Gegenstände vorsieht. Daher sollten Sie Ihre Postleitzahl und den Ort angeben und falls Sie selber stöbern, in den Orten suchen, wo Sie den Gegenstand vom Anbieter bequem abholen können.
Konto bestätigen
Sie bekommen eine E-Mail-Nachricht (an die angegebene E-Mail-Adresse) mit einem "link", der Ihr Benutzerkonto freischaltet. Einfach anklicken. Nach der Bestätigung Ihres Kontos kann es losgehen.
Konto bearbeiten oder löschen
Im Status „angemeldet“ können Sie unter „Profil bearbeiten“ selbst Konto-Änderungen vornehmen oder das Konto löschen.
Passwort vergessen
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf der Anmeldemaske auf den rotmarkierten Link „Kennwort vergessen“ klicken und im nächsten Feld Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Wir schicken Ihnen im Anschluss einen Freischaltlink auf Ihre zugehörige E-Mail-Adresse und Sie können Ihr Kennwort ändern.
Angebot erstellen
- klicken Sie "Inserat anlegen" im Hauptmenü an
- wählen Sie aus, von welchem Typ Ihr Angebot sein soll
- wählen Sie die Kategorie und Unterkategorie aus, in der das Angebot erscheinen soll
- geben Sie die Informationen zum Angebot ein und laden Sie, wenn vorhanden, Bilder des Produktes hoch
- klicken Sie auf „Speichern“, damit das Angebot erscheint – der ABK behält sich vor, die Freischaltung zu verweigern oder nachträglich ein freigeschaltetes Inserat zu löschen
- Sie können Ihr Angebot in Ihrem Benutzerkonto jederzeit nachträglich ändern.
Tipps und Tricks beim Anbieten
Wählen Sie als Titel eine charakteristische Beschreibung aus. "Tolles Ding" spiegelt zwar Ihre Begeisterung wieder, über die Suchfunktion wird Ihr Angebot so aber eher nicht gefunden.
Ein Bild sagt oft mehr als ein langer Beschreibungstext. Machen Sie ein oder auch mehrere Fotos, um Ihr Angebot den möglichen Interessenten so genau wie möglich zu zeigen.
In manchen Kategorien müssen Sie einige Pflichtangaben zum Angebot machen. Diese helfen dem Suchenden Ihr Angebot über die Filterfunktion zu finden. Nehmen Sie sich deshalb diesen Moment Zeit, diese richtig auszufüllen.
Informieren Sie uns wenn Kategorien fehlen oder überhaupt nicht passen.
Vermeiden Sie im beschreibenden Text Abkürzungen von Wörtern.
Nutzen Sie die Eingabe von Stichworten, damit ihr Angebot möglichst perfekt gefunden wird. Beispiel: Für „Strickpullover“ tragen Sie beispielsweise Pulli; Pullover; selbstgestrickt; Wollartikel ein. Trennen Sie die Stichworte bei der Eingabe mit einem Semikolon.
Gesuch anlegen
Sind Sie nicht fündig geworden, bedeutet dies nur, dass noch niemand ein entsprechendes Angebot erstellt hat. Oft kommt dies daher, dass man Menschen sich gar nicht vorstellen kann, dass jemand Interesse an etwas haben könnte, was schon jahrelang woanders rumsteht.
Legen Sie deshalb ein Gesuch an, damit die möglichen Anbieter sehen können, dass es einen Interessenten gibt. Mit Glück findet sich schon nach kurzer Zeit ein passendes Angebot.
Zusätzlich zu einem kurzen Text besteht die Möglichkeit ein Bild hochzuladen. Das ist z.B. hilfreich, wenn Sie Ersatz für etwas suchen von dem Sie ein Foto haben. Zum Beispiel den fehlenden Teller im Service, ein kaputt gegangenes Spielzeug oder ein zum Sofa passendes Kissen.
Beim Anlegen des Gesuchs gibt es die Möglichkeit die Option zu wählen, sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, wenn der gesuchte Gegenstand von einem anderen Nutzer als Angebot eingestellt wird.
„Aktivieren" Sie diese Möglichkeit über die Schaltfläche und denken Sie dran, dann den Titel kurz und prägnant wählen, denn diese Begriff wird mit den Titeln aller neu eingestellten Angebote verglichen.
Sicherheit
Kieler Tauschbörse selbst ist nicht an den Transaktionen und Verhandlungen beteiligt, sondern stellt nur die Plattform bereit. Wenn Sie ein Tauschgeschäft oder ein Leihgeschäft eingehen, bedenken Sie, dass einerseits Barzahlung am sichersten ist und auch die persönliche Übergabe und in Augenscheinnahme, bevor der Gegenstand seinen Besitzer wechselt.
Warum wurde die Anzeige/mein Gesuch nicht genehmigt bzw. gelöscht?
Sollte eine Anzeige nicht unseren Nutzungsbedingungen entsprechen, wird diese nicht freigeschaltet oder nach Freischaltung vom Kieler Tauschbörsen-Team gelöscht. In den Nutzungsbedingungen (siehe unten im Footer) können Sie sich darüber informieren, welche Art von Anzeigen und Gesuche auf der Kieler Tauschbörse nicht inseriert werden dürfen.
Wie melde ich ein unangemessenes Angebot oder Gesuch?
Falls Ihnen ein Angebot oder Gesuch auffällt, dass nicht korrekt eingestellt wurde, können Sie uns unter „Produkt melden“ eine Nachricht schicken. Wir schauen uns das Angebot oder Gesuch schnellstmöglich an, überprüfen es und löschen es, wenn es nicht den Nutzungsbedingungen entspricht.
Termine erstellen
Unter dem Reiter „Inserat anlegen“ können Sie auch Termine erstellen und zwar Flohmarkttermine, selbst kleine private Garagenflohmärkte oder auch Haushaltsauflösungen.
Beschreiben Sie möglichst genau, was Sie anbieten, damit andere Leute nicht mit falschen Erwartungshaltungen zu diesem Termin kommen. Überlegen Sie gut, ob Sie die Adresse mitteilen wollen oder ob Sie zunächst Kontakt per E-Mail mit den künftigen Interessenten haben und erst über diesen Weg Ihre Adresse mitteilen.
Für die Veröffentlichung von Terminen werden die folgenden Angaben benötigt:
- Titel (möglichst kurz und verständlich)
- Kategorie (um welche Art der Veranstaltung handelt es sich)
- Schwerpunkt (der Veranstaltung)
- Datum und den Zeitraum
- Adresse der Veranstaltung (bei einer größeren, öffentlichen Veranstaltung unbedingt auch die Straße und Hausnummer angeben)
- Angabe über die Teilnahme (Private und/oder Gewerbliche Verkäufer)
- Vorherige Anmeldung (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angeben)
Urlaubsfunktion
Sollten Sie ein Angebot oder Gesuch inseriert haben, dann können Sie dies während Ihres Urlaubes über Ihr Benutzerkonto auch selbst deaktivieren. Bei der Urlaubsverwaltung sind zwei Optionen möglich:
- manuelle Deaktivierung
- zeitgesteuerte Deaktivierung
Bei der manuellen Urlaubsverwaltung können Sie mit einem Klick ganz einfach aktivieren und deaktivieren.
Soll Ihre Deaktivierung zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgelöst werden, können Sie dies mithilfe der Kalenderfunktion eingeben und speichern.
Die Aktivierung nach Ihrem Urlaub muss in jedem Fall aktiv und manuell über das Benutzerkonto vorgenommen werden.
Vor Ort
Wenn Sie Ihr Inserat bei "Vor Ort" entfernen lassen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Team der Kieler Tauschbörse auf. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.