Abfälle vermeiden durch Tauschen via Smartphone

Die Kieler Tauschbörse ist ein Internetportal, das der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) Kieler Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung stellt.

Die Kieler Tauschbörse soll zu einem virtuellen Tausch-Verschenk-Reparatur-Verleih-Marktplatz für Kiel werden – ohne Werbung oder kommerzielle Absichten. Hier sollen Dinge, die eingestaubt sind, schon lange rumliegen, einfach überflüssig sind und nicht mehr gebraucht werden, jemanden finden, der damit noch etwas anfangen kann. Dinge, die für andere Menschen noch einen Wert haben, sollen vor ihrer letzten Reise in die Müllverbrennungsanlage gerettet werden.

Auf dieser einen Internetseite haben wir sämtliche Möglichkeiten der Abfallvermeidung zusammengefasst: Wer klassisch auf dem Flohmarkt verkaufen will, findet hier die Termine im Stadtgebiet, wer einen eigenen Garagenflohmarkt oder eine Haushaltsauflösung plant, kann das hier ankündigen. Wer verschenken oder tauschen will, schreibt ein Inserat – auch Verkäufe bis 25,00 Euro sind möglich.

Jeder kann bestimmte Gegenstände suchen und im Idealfall hat jemand anderes direkt in der Nachbarschaft so etwas noch rumstehen.

Initiativen ermöglichen wir, unter „Gesuche“ Spendenaufrufe zu veröffentlichen. So ergibt sich eine gute Übersicht darüber, wer was annimmt.

Die Themen Reparieren und Verleihen haben wir ebenfalls mit in die Kieler Tauschbörse aufgenommen, denn auch so wird Abfall vermieden und Ressourcen werden geschont.

Probieren Sie unsere Internet-Tauschbörse aus, auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone. Finden Sie selbst heraus, wie einfach und bequem es ist, hier Dinge weiterzugeben bevor Sie sie wegschmeißen müssen. Und wenn Sie uns mögen, empfehlen Sie „tauschboerse.abki.de“ gerne weiter, zum Beispiel Freunden, Bekannten, Nachbarn oder innerhalb der Familie. Je mehr Menschen bei der Kieler Tauschbörse mitmachen, desto mehr Abfälle können in Kiel vermieden werden.

Ihr Kieler Tauschbörse-Team

Das spricht für die Kieler Tauschbörse:

„Einfacher und bequemer zu bedienen als die Tauschbörse davor, viel mehr Möglichkeiten und auch größere Fotos“.

„Alte Dinge haben Charme. Ich guck immer erst, ob ich nicht was Gebrauchtes finde bevor ich neu kaufe.“

„Reparaturangebote interessieren mich. Es ist nicht mehr so einfach, Dinge reparieren zu lassen, obwohl die eigentlich noch gut zu gebrauchen wären.“

„Wenn die Qualität stimmt, nehme ich Kinderkleidung gerne gebraucht. Dauernd sind Löcher in seinen Hosen. Soviel kann ich gar nicht neu kaufen.“

„Ich stöbere gern und lass mich überraschen.“

„Ich hab viele Dinge, die ich schon lange loswerden möchte. Für den Müll sind sie zu schade. Die Kieler Tauschbörse ist eine gute Möglichkeit, das jetzt anzugehen.“